DATENSCHUTZ

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserer Unternehmensgruppe informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, wie z. B. des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) oder der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet. Unsere Mitarbeiter und Beauftragten werden auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Im Folgenden erhalten Sie Hinweise über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogener Daten sowie Ihre Rechte.

Als Datenschutzbeauftragter für die AviationPower GmbH / AviationPower TechnicalServices GmbH / AviationStaffManagement GmbH ist bestellt:

Herr Stefan Friese
c/o intersoft consulting services AG
Beim Strohhause 17
20097 Hamburg

datenschutzbeauftragter(at)aviationpowergroup(dot)de

Diese und weitere Datenschutzhinweise für die AviationPower Group Gesellschaften finden Sie unter den jeweiligen Links:

AviationPower GmbH

AviationPower Technical Services GmbH

AviationStaffManagement GmbH

AviationPower UK LTD

 

Informationen für Webseitenbesucher

1. Umfang der Datenerhebung und -speicherung

Lfd. Nr. 1:

Daten: IP-Adressen der Webseitenbesucher

Verwendungszweck: bedarfsgerechte Gestaltung der Website

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Speicherdauer: temporär für die Dauer der Anonymisierung*

Lfd. Nr. 2:

Cookie-Informationen (Google-Analytics)

  • Domain hash
  • eindeutige Benutzerkennung
  • Zeitstempel erster Besuch
  • Zeitstempel vorheriger Besuch
  • Zeitstempel letzter Besuch
  • Anzahl der Besuche
  • Anzahl der Seitenaufrufe
  • Zeitstempel Cookie-Update
  • Ursprungsquelle
  • Google Kampagnen-ID
  • Kampagnenzähler
  • Art des Websitezugriffs
  • Suchbegriffe des Nutzers

Verwendungszweck: bedarfsgerechte Gestaltung der Webseite

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Speicherdauer: siehe Beschreibung**

* Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, California 94043, USA). Die Funktion zur IP-Anonymisierung in Google-Analytics setzt bei Nutzer-IP-Adressen vom Typ IPv4 das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen die letzten 80 Bits im Speicher auf null, kurz nachdem sie zur Erfassung an das Analytics-Datenerfassungsnetzwerk gesendet wurden. In diesem Fall wird die vollständige IP-Adresse daher nie auf die Festplatte geschrieben. Weitere Informationen zur Anonymisierung erhalten Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.

**Die Funktionsdauer eingesetzter Cookies ist auf max. 1 Jahr begrenzt. Ein Cookie (vom englischen Wort für Plätzchen) ist eine winzige Textdatei, die es einer Website ermöglicht, einen Browser wiederzuerkennen. Cookies werden beim Besuch der Website in einer Textdatei auf dem Computer abgelegt und beim nächsten Aufruf des Webservers wieder aufgerufen und ausgelesen. Als Nutzer können Sie über Ihre Browsereinstellungen selbst entscheiden, ob und welche Cookies Sie zulassen, blockieren oder löschen möchten. Eine Anleitung für Ihren Browser finden Sie hier: Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Google Chrome mobile, Microsoft Edge, Safari, Safari mobile. Alternativ können Sie auch sogenannte Ad-Blocker, wie z.B. Ghostery installieren. Der Datenerhebung und –speicherung zu Zwecken der Websiteanalyse & Optimierung kann aber auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über folgenden Opt-Out-Link http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ widersprochen werden. Unter dem vorgenannten Link können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Wenn Sie bei einem bestimmten Anbieter gegen die nutzungsbasierte Online-Werbung mit Hilfe des Präferenzmanagers Widerspruch einlegen, gilt das nur für die bestimmte Geschäftsdatenerhebung über den gerade verwendeten Web-Browser. Das Präferenzmanagement ist Cookie-basiert. Ein Löschen aller Browser-Cookies führt dazu, dass auch die Präferenzen, die Sie auf mit dem Präferenzmanager eingestellt haben, entfernt werden. Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, so können Sie alternativ auch unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein entsprechendes Add-on für Ihren Webbrowser herunterladen.

2. Verfolgtes berechtigtes Interesse, sofern Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO ist

Bedarfsgerechte Gestaltung der Website

3. Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten

Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Google LLC

Adresse: 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, California 94043, USA

4. Übermittlung in Drittländer

Ja: vorhandene Garantien: EU/US Privacy-Shield*

* Vorhandene EU/US-Privacy-Shield-Zertifizierungen können Sie unter https://www.privacyshield.gov/list einsehen. Mit Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission vom 12. Juli 2016 wird das Schutzniveau des EU/US-Privacy-Shields als dem Schutzniveau der Union in der Sache gleichwertig anerkannt. 3 Weitere Informationen zur Anerkennung sichere Drittländer erhalten Sie auf der Website der EU-Kommission.

5. Sonstiges

Gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: Nein

Vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: Nein

Erforderlichkeit der Daten für Vertragsabschluss: Nein

Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: Keine

Automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art 22 DSGVO: Nein

 

Verantwortliche Stelle

AviationPower GmbH

Burchardstrasse 13 / Portal C
20095 Hamburg

Vertreten durch        

Jenna Notdurft, Geschäftsführerin

 

Welche Datenschutzrechte habe ich?

Insbesondere mit Wirksamwerden der Datenschutzgrundverordnung am 25.05.2018 stehen Ihnen folgende Rechte zu, sofern die im Gesetz genannten Voraussetzungen erfüllt sind

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 57 Abs. 1 f) DSGVO in Verbindung mit §19 BDSG.